UNSERE GESCHICHTE

//UNSERE GESCHICHTE
UNSERE GESCHICHTE2021-02-12T14:42:36+00:00

Im Jahre 1962, als in Italien die Hydraulik am Anfang einer Geschichte stand, die sie heute in Bezug auf den Umsatz zum zweiten europäischen Hersteller gemacht hat, entstand OLEODINAMICA GECO (damals GECO Feinmechanik). Sie war stark motiviert zur Innovation, zum Studium, zur Planung und zur Konstruktion des langsamen Motors mit Axialkolben, damit sie sich von den beiden anderen italienischen Pionieren BIGNOZZI und RIVA CALZONI unterscheiden konnte, die stattdessen das Drehmoment derselben Drehachse mit der Philosophie der Radialkolben produzierten. 

Die 60er und 70er-Jahre, jene der wirtschaftlichen Entwicklung, die durch die industrielle Mechanisierung, aber auch durch die Mechanisierung der Arbeit auf den Feldern oder die Diversifizierung des Sektors der mobilen Maschinen diktiert wurden. Jahre, in denen der Hydraulikmotor die Übertragung von hohen Antriebsmomenten in sehr begrenzten Gesamtabmessungen ermöglichte, mit dem Vorteil, bei der Variation der Drehgeschwindigkeit in einem elastischen System eine konstante Kraft entwickeln zu können, weil sie auf Druckflüssigkeit basiert. Das waren die Jahre, in denen OLEODINAMICA GECO im Glauben an die Philosophie des Axialkolbenmotors auf dem Markt das erste und ein paar Jahre lang einzige Modell mit variablem Hubraum anbot. Das waren die Jahre, in denen die Axialkolbentechnik es OLEODINAMICA GECO ermöglichte, als erstes und einziges Unternehmen auf dem Markt Hohlwellen-Durchgangswellenmotoren zu produzieren. Das waren die Jahre, in denen OLEODINAMICA GECO im Glauben an seine Innovationsfähigkeit, das geistige Eigentum einiger seiner Erfindungen durch Patente schützte. Das waren die Jahre, in denen OLEODINAMICA GECO den Atlantischen Ozean überquerte, um zu versuchen, sein Produkt in die USA zu exportieren, wo die ersten Ölquellen in Texas mit motorisierten GECO-Bohrern gebohrt wurden. Das waren die Jahre, in denen OLEODINAMICA GECO sein Produkt mit einer Marke kennzeichnete, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war.

Die 80er und 90er Jahre markierten die Konsolidierung der Produkte von OLEODINAMICA GECO, die ihre Energien in die Erforschung neuer Materialien und Wärmebehandlungen investierte, welche den Übergang von 150 BAR auf 250 BAR bei gleichbleibender Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit ermöglichten, um der technologischen Entwicklung der Hydraulikkreisläufe zu folgen. Sie zielten und zielen noch immer darauf ab, ständig höhere Leistungen bei immer geringeren Gewichten und Abmessungen zu übertragen.   Jahre, in denen OLEODINAMICA GECO hart daran arbeitete, seinen Einzug im Ausland zu konsolidieren, ein Netz von Händlern Kontinent für Kontinent, Land für Land zu schaffen, seine Präsenz auf der internationalen Messe des Sektors FLUIDTRANS COMPOMAC zu festigen und mit der Teilnahme an Messen im Ausland zu beginnen.

Die Jahre 2000/2020 waren gekennzeichnet durch die Schaffung und Erprobung eines neuen Produkts, wiederum mit Axialkolben, aber für den Einsatz bei 400 BAR konzipiert, zusätzlich zur Einführung einer neuen Produktfamilie „Orbitalmotoren“, einer ausgereiften Technologie zur Vervollständigung des Marktangebots. Somit konnte jegliche vom Markt geforderte Verwendung im Hinblick auf Preis und Leistung in jeder Hinsicht befriedigt werden.

Die Jahre 2000/2020 waren gekennzeichnet durch die Schaffung und Erprobung eines neuen Produkts, wiederum mit Axialkolben, aber für den Einsatz bei 400 BAR konzipiert, zusätzlich zur Einführung einer neuen Produktfamilie „Orbitalmotoren“, einer ausgereiften Technologie zur Vervollständigung des Marktangebots. Somit konnte jegliche vom Markt geforderte Verwendung im Hinblick auf Preis und Leistung in jeder Hinsicht befriedigt werden.

Ihm möchten die gesamte Arbeiterschaft und alle damaligen und jetzigen Mitarbeiter diese Seite der Firmengeschichte widmen.